Niedersachsen klar Logo
Auf dem Foto sind alle Kinder zu sehen, die am Zukunftstag 2025 teilgenommen haben.

Zukunftstag 2025

Am 03. April 2025 begrüßte das Sozialgericht Hannover im Fachgerichtszentrum über 50 begeisterte Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Zukunftstages und bot ihnen wertvolle Einblicke in die Vielfalt der Berufe der Justiz. Ein wieder prall gefülltes Programm ermöglichte den Schülerinnen und Schülern, einen Überblick in die tägliche Arbeit der Justiz zu erhalten und die unterschiedlichen und spannenden Tätigkeitsbereiche im Gerichtswesen kennenzulernen.
Foto: RnSG Löffler
Foto mit Teilnehmern des Sachverständigentreffen, von links: Dr. med. Vega Gödecke, Richter am Sozialgericht André Hiltmann, Dr. med. Meike Dirks, Vizepräsident des Sozialgerichts Hannover Rainer Friske

Sachverständigentreffen 2025

Am 19. Februar 2025 fand das jährliche medizinische Sachverständigentreffen im Sozialgericht Hannover statt. Eröffnet wurde die Veranstaltung vom Vizepräsidenten des Sozialgerichts Hannover Rainer Friske, der die Bedeutung des langjährig bewährten und erfolgreichen interdisziplinären Dialogs zwischen medizinischen Sachverständigen und Richterinnen und Richtern im Bereich der Gesundheitsversorgung unterstrich.
Foto: RnSG Löffler
Justizbedienstete

Sozialgericht Hannover und Staatssekretär Dr. Smollich heißen Zehntklässler willkommen

Das Sozialgericht Hannover freut sich, am 03. April 2025 Schülerinnen und Schüler zum Zukunftstag 2025 zu begrüßen. Die Teilnehmenden erwartet wieder ein spannendes und prall gefülltes Programm. Etwa 50 Schülerinnen und Schüler erhalten die Möglichkeit, die Arbeitsplätze der Richterinnen und Richter und der weiteren Justizangehörigen zu entdecken und die Vielfalt der Berufe im Gerichtswesen kennenzulernen. Da die Plätze bereits alle vergeben sind, können für den Zukunftstag 2025 keine weiteren Anmeldungen mehr entgegengenommen werden.
Foto: MJ / Clemens Heidrich

Stark für Gerechtigkeit

Starten Sie Ihre Karriere in der Niedersächsischen Justiz. Hier geht es zum Karriereportal.
Foto: SG Hannover

Willkommen auf der Internetseite des Sozialgerichts Hannover

Niedersachsens größtes Sozialgericht
Foto: Christian Wyrwa

Thema: Sicherheit

Berücksichtigen Sie bitte bei Ihrer Zeitplanung, dass beim Betreten des Gebäudes aus Sicherheitsgründen Eingangskontrollen stattfinden. Je nach Besucheraufkommen können diese einige Minuten in Anspruch nehmen. Das Betreten des Gebäudes mit Waffen oder anderen gefährlichen Gegenständen ist verboten.
Foto: Christian Wyrwa
Das Coronavirus. Bildrechte: iStock/wildpixel

Mitteilungen des Sozialgerichts Hannover

Auf der folgenden Seite finden Sie coronabezogene Hinweise für Rechtssuchende mehr

Bildrechte: Christian Wyrwa

Grußwort der Präsidentin

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher, herzlich willkommen auf unserer Internetseite. mehr

Bildrechte: Niedersächsischen Justizministeriums

Justizassistenz am Sozialgericht Hannover

Als erstes Bundesland bietet das Land Niedersachsen seit Mitte 2020 besonders qualifizierten Rechtsreferendarinnen und –referendaren im Rahmen einer Nebentätigkeit die Möglichkeit an, als Justizassistentinnen und – assistenten bei einem Gericht oder einer Staatsanwaltschaft tätig zu werden. mehr

Mediation beim Güterichter

Das Sozialgericht Hannover bietet seit 2004 Klägern, Rechtsanwälten und Behörden im Rahmen eines gerichtlichen Verfahrens neben der richterlichen Streitentscheidung und dem gerichtlichen Vergleich eine dritte Möglichkeit zur Beilegung ihres Konflikts an. mehr

Geschäftsverteilungsplan

Der Geschäftsverteilungsplan regelt die Zuständigkeiten der einzelnen Kammern des Sozialgerichts Hannover mehr

Wegbeschreibung

Das Sozialgericht Hannover befindet sich seit dem 17. August 2015 im Hause des Fachgerichtszentrums Hannover, Leonhardtstr. 15 mehr

Der Empfang und Versand von De-Mails von der und an die Justiz ist ab dem 30. November 2024 nicht mehr möglich.

Mit dem elektronischen Bürger- und Organisationenpostfach (eBO) sowie dem kostenfreien „Mein Justizpostfach“ (MJP) stehen rechtswirksame elektronische Einreichungsalternativen bereit.

Weitere Informationen hierzu finden Sie auf dem niedersächsischen Justizportal unter folgender Internetadresse:

https://justizportal.niedersachsen.de/startseite/burgerservice/elektronischer_rechtsverkehr/elektronischer-rechtsverkehr-202993.html

Sozialgericht Hannover


Leonhardtstr. 15
30175 Hannover

Telefon 0511 89750-0
Fax 05141 5937-31400

Öffnungszeiten der Rechtsantragstelle:
Mo - Fr 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Telefon: 0511 89750-162

Berücksichtigen Sie bitte bei Ihrer Zeitplanung, dass beim Betreten des Gebäudes aus Sicherheitsgründen Eingangskontrollen stattfinden. Je nach Besucheraufkommen können diese einige Minuten in Anspruch nehmen.

Das Betreten des Gebäudes mit Waffen oder anderen gefährlichen Gegenständen ist verboten.

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln