Niedersachsen klar Logo

Zukuftstag für Mädchen und Jungen

Auch in diesem Jahr beteiligte sich das Sozialgericht Hannover am „Zukunftstag für Mädchen und Jungen“ und ermöglichte neun Jugendlichen einen Einblick in die tägliche Arbeit des Gerichts.

Idee dieses Aktionstages ist es, dass Mädchen und Jungen geschlechterunspezifische Berufe kennen lernen, die sie meist selbst für sich nicht in Betracht ziehen. So sollen Mädchen die Möglichkeit bekommen, in Berufe mit technischer, naturwissenschaftlicher oder handwerklicher Ausrichtung „hinein zu schnuppern“, und Jungen eine konkrete Vorstellung von sozialen, pädagogischen oder pflegerischen Berufen erhalten.

Das Sozialgericht Hannover wurde diesem Anspruch insoweit gerecht, als den Mädchen (und Jungen) sowohl die Arbeit in der hausinternen Wachtmeisterei erläutert als auch den Jungen (und Mädchen) ein Einblick in den Aufgabenbereich einer Service-Einheit geboten wurde. Während in der Wachtmeisterei, die u.a. für die Sicherheit und die Technik im Hause zuständig ist, noch überwiegend männliche Mitarbeiter tätig sind, arbeiten in den Service-Einheiten, die beispielsweise die Aktenführung und den Schreibdienst erledigen, zum größten Teil weibliche Angestellte und Beamtinnen.

Frau Bärbel Schult, Justizoberinspektorin, und Frau Jana Pommerenke, Justizobersekretärin, begleiteten die Mädchen und Jungen durch den Vormittag und erklärte ihnen die Aufgaben und Zuständigkeiten der Sozialgerichtsbarkeit. Die beiden Dienstangehörige standen ihnen aber auch für die vielen interessierenden Fragen Rede und Antwort. Ihre gewonnenen Kenntnisse konnten die Besucherinnen und Besucher dann noch in einem Quiz unter Beweis stellen. Für ihre rege Teilnahme erhielten sie eine kleine Überraschung.
Wie Jeder, der an diesem Tag an den öffentlichen Sitzungen des Sozialgerichts Hannover teilnehmen wollte, mussten sich auch die jungen Leute einer Personenkontrolle unterziehen. Frau Svenja Conforte, Justizhelferin, und Herr Ralf Schnehage, Erster Justizhauptwachtmeister, erläuterten ihnen anschließend den Tätigkeitsumfang in der Wachtmeisterei und der Poststelle.
Gruppenbild mit Richter
Die Tätigkeit einer Richterin / eines Richters konnten die jungen Leute bei der Teilnahme an einer mündlichen Verhandlung im Bereich des Schwerbehindertenrechts unter Vorsitz von Richter Schneeloch kennen lernen.
Einen weiteren Schwerpunkt des Zukunftstages im Hause des Sozialgerichts Hannover bildete der Einblick in den sehr vielfältigen Aufgabenbereich einer Service-Einheit, die als „Herzstück“ im Gesamtarbeitsablauf bezeichnet werden kann.
Frau Präsidentin Gabriele Beyer verabschiedete schließlich die Schülerinnen und Schüler, die sich bei ihr für den interessanten und abwechslungsreichen Tag bedankten.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Personenkontrolle bei Einlasskontrollen
 
Einlasskontrolle
 
Serviceeinheit
 
Serviceeinheit
 
Serviceeinheit
 
 
 
 
 
Logo Zukunftstag für Mädchen und Jungen in Niedersachsen Bildrechte: Land Niedersachsen

Zukunftstag für Mädchen und Jungen in Niedersachsen

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln