Niedersachen klar Logo

Beschäftigungsmöglichkeit für eine Justizangestelltentätigkeit in einer Serviceeinheit.

Das Sozialgericht Hannover bietet ab sofort eine Beschäftigungsmöglichkeit für eine Justizangestelltentätigkeit in einer Serviceeinheit.

Anforderungsprofil
Abgeschlossene Ausbildung als Justizfachangestellte/r bzw. Justizfachwirt/in, möglichst mit Berufserfahrung.
Alternativ eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten mit Berufserfahrung.

Erwartet werden Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, die Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten und Aufgeschlossenheit im Umgang mit Menschen.
Die Bereitschaft und Fähigkeit sich regelmäßig fortzubilden sowie eine hohe Belastbarkeit werden vorausgesetzt.
Es werden gute PC-Kenntnisse, insbesondere Office Anwendungen wie Word und Outlook erwartet.

Zu den Aufgaben einer Serviceeinheit gehören u.a.:
  • Postbearbeitung (auch in elektronischer Form)
  • Aktenverwaltung und Datenpflege
  • Fertigung von Schriftstücken
  • Anordnung von Zustellungen und Ladungen
  • Vorgestaltung der Richterverfügung im Rahmen der Richterassistenz
  • Berechnung der Zeugenentschädigung
  • Planung von Gerichtsterminen
Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation nach E 5 TV-L/ E 6 TV-L

Das Sozialgericht Hannover wird demnächst auf die elektronische Akte umstellen, wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten an.

Es besteht eine Unterrepräsentanz von Männern, daher werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Ihrem Bewerbungsschreiben fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:
  • Lebenslauf mit beruflichem Werdegang
  • Ablichtung des letzten Schulzeugnisses
  • Ausbildungsnachweis/Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung
  • sämtliche Zeugnisse über Beschäftigungen nach der Schulentlassung
Ihre Bewerbung senden Sie bitte postalisch an

Sozialgericht Hannover
Die Präsidentin
Leonhardstraße 15
30159 Hannover
Telefon: 0511 / 89750 -0

oder per E-Mail an SGH-Verwaltungspoststelle@justiz.niedersachsen.de

Hinweis: Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zweckgebunden für die Besetzung der o. a. Stelle. Diese Daten werden an die beteiligten Gremien des Sozialgerichts weitergegeben. Eine darüberhinausgehende Weitergabe der Daten erfolgt nicht. Die Daten werden nach dem Bewerbungsverfahren gelöscht.
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln